„Das ganze Fußballspiel lebt von und mit den Schiedsrichtern. Ohne Unparteiischen gäbe es kein Fußballspiel!“

Auf diesem Wege möchten wir interessierten neuen Schiedsrichtern auf die Schiedsrichter-Ausbildungskurse aufmerksam machen, welche im Frühjahr und im Herbst durchgeführt werden. Der VfL Stuttgart ist daran interessiert, auch in Zukunft ein guter Verein für gute, aufgeschlossene und starke Schiedsrichter zu sein!

Zudem habt Ihr nach Erwerb des Schiedsrichterscheins kostenlosen Zutritt zu allen Spielen im DFB-Gebiet und seid im Verein vom Mitgliedsbeitrag befreit!

Nutzt die Vorteile, die Ihr als Unparteiischer habt und werdet

Schiedsrichter beim VfL!

Weitere Infos auch auf der Stuttgarter Schiedsrichterseite: www.abseits.biz

Bei Interesse an einem Schiedsrichterlehrgang, anschließender Betreuung oder allgemeinen Fragen, einfach melden bei: Horst Lang oder Peter Burkert

 

 

Wie werde ich Schiedsrichter?

Voraussetzungen: 14 Jahre, Mitglied in einem Verein, Interesse am Fußball, Einsatzbereitschaft für jährlich mindestens 15 Spielleitungen und Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen an mindestens vier Abenden pro Jahr.

Ausbildung: 16 Unterrichtsstunden, schriftliche Prüfung sowie Nachbesprechung im Zeitraum von ca. 3 Wochen. Während des Kurses werden von einem erfahrenen Lehrwart alle 17 Fussballregeln intensiv vermittelt.

Schriftliche Prüfung: Beantwortung von 20 Regelfragen

Körperliche Leistungsprüfung: mind. 1.600 Meter innerhalb von 12 Minuten

Einsätze: Nach erfolgreich absolvierter Prüfung wird jeder Neuling zunächst im Jugendbereich (D- u. C-Jugend) eingesetzt. Dann je nach Alter und Leistung über die B.- u. A.-Jugend auch im Aktiven-Bereich. Hierbei erfolgt bei den ersten drei Spielen eine Betreuung durch einen erfahrene Kollegen ("Paten").

Finanzen: Die Sportkleidung wird normalerweise vom Verein gestellt. Die Fahrtkosten zu den Spielleitungen werden derzeit mit 0,30 € je gefahrenen Kilometer vom Heimverein ersetzt. Daneben gibt es abhängig von der Spielklasse eine Aufwandsentschädigung.